Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das Museumschiff Franz Christian aktuell nicht zu besichtigen.

Programm April 2023

Regelmäßige Führungen

Dienstag bis Freitag 12 Uhr und Samstag, Sonn- sowie Feiertage 14 Uhr:

Schiff auf, Schiff ab
Museumsführung

Lernen Sie auf dieser Führung das Schiffshebewerk und seine Geschichte kennen.
Die offene Führung dauert ca. 60 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kosten: Museumseintritt

 

So 02.04. | 11:30 - 17 Uhr
Spielplatzfest
Aktionstag

Nach der Winterpause laden Spielcontainer, Holzfloß, Riesenschaukel, Rutschbahn und Kletterwand wieder zum Toben ein. Um 12:30 Uhr heißt es am Wasserspielplatz „Leinen los!“. Eine Hüpfburg und ein buntes Kinderprogramm sorgen für viel Spaß und Unterhaltung.

Eintritt frei

 

So 02.04. | 12 Uhr
Wo die Schiffe Aufzug fahren
Familienführung

Eine abenteuerliche Führung für die ganze Familie: Kinder gehen mit ihren Eltern, Tanten, Onkeln oder Großeltern auf eine abenteuerliche Erlebnisreise im Schiffshebewerk.
Gemeinsam wird die rätselhafte Kraft erforscht, mit der Schiffe 14 Meter hochgehoben werden. Freuen Sie sich auf eine generationenübergreifende und erlebnisreiche Führung mit handlungsorientierten Anteilen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Auch als Gruppenangebot buchbar.

Kosten: Museumseintritt, Veranstaltung kostenfrei

 

Di 04.04. | 19 Uhr         
"Helmut Orwat - Fotojournalist. Die Arbeit eines Zeitungsfotografen zwischen 1960 und 1985"
Vortrag

Der Fotograf und Autor Stephan Sagurna, der beim LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster tätig ist, stellt das Lebenswerk von Helmut Orwat vor, der jahrzehntelang als Bildjournalist in und um Castrop-Rauxel aktiv war.

Eintritt frei

 

Di 04.04. - Do 06.04. | je 10-16 Uhr
Flaschenpost 2.0
Ferienprogramm

In dem dreitägigen Osterferienprogramm wird die Phantasie der Kinder von einer angespülten Flaschenpost auf die Probe gestellt: Der Absender behauptet, dass überall interessante Geschichte darauf lauern erfunden zu werden. Wir begeben uns auf die Suche nach spannenden Abenteuern oder bewegenden Liebesgeschichten und werden diese auch ohne viel Text zum Weitererzählen festhalten.

Kosten: 15 Euro. Für Kinder im Alter von 7-10 Jahren. Verpflegung bitte mitbringen, Getränke werden gestellt. Reservierung erforderlich.

 

So 09.04. | 12 Uhr
Wo die Schiffe Aufzug fahren
Familienführung

Eine abenteuerliche Führung für die ganze Familie: Kinder gehen mit ihren Eltern, Tanten, Onkeln oder Großeltern auf eine abenteuerliche Erlebnisreise im Schiffshebewerk.
Gemeinsam wird die rätselhafte Kraft erforscht, mit der Schiffe 14 Meter hochgehoben werden. Freuen Sie sich auf eine generationenübergreifende und erlebnisreiche Führung mit handlungsorientierten Anteilen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Auch als Gruppenangebot buchbar.

Kosten: Museumseintritt, Veranstaltung kostenfrei

 

Mo 10.04. | 11-18 Uhr          
Radeln am Kanal
Am Dortmund-Ems-Kanal vom Schiffshebewerk zur „Alten Fahrt“ in Olfen

Der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth begleitet die Teilnehmenden auf der 36 Kilometer langen Strecke vom Ruhrgebiet ins Münsterland. Unterwegs passiert die Gruppe verschiedene Kulturdenkmäler wie das alte Lippe-Pumpwerk und die historische Brücke über die Stever, die als eine der schönsten Brücken des gesamten Kanals gilt. Außerdem gibt es Informationen zum Schleusenpark Waltrop mit den beiden Schiffshebewerken und den beiden Schleusen sowie zur Fernsteuerzentrale, die das gesamte Kanalnetz mit Wasser versorgt. Während der Tour ist eine Picknick-Pause vorgesehen (bitte selbst mitbringen). Zurück am Schiffshebewerk sehen sich die Teilnehmenden die aktuelle Sonderausstellung an.

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen; Höchstteilnehmerzahl 15 Personen
Dauer: ca. 7 Stunden

Kosten: 10 Euro, Reservierung erforderlich.

 

Mo 10.4. | 12 Uhr
Täglich Bilder für’s Revier.
Pressefotografien von Helmut Orwat - Themenführung

Jahrzehntelang hat Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos beliefert. Auf diese Weise ist ein riesiger Bilderberg entstanden. Die interessantesten Aufnahmen hat Orwat dem LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster übergeben. Sie werden im Schiffshebewerk erstmals in einer großen Ausstellung präsentiert. Zu sehen sind typische Facetten des Lebens im Ruhrgebiet in den Zeiten des Strukturwandels. Die große Industrie und das Leben am Kanal hat der Fotograf ebenso abgelichtet wie Trinkhallen, Bonanza-Räder, Kaninchenzüchter und Pferderennen.

Kosten: Museumseintritt, Veranstaltung kostenfrei

 

Fr 14.04. | 19 Uhr
Around the World
Whisky-Tasting mit Sebastian Büssing

Lernen Sie die Welt der Whisk(e)ys kennen.
Verbindliche Reservierung erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

Kosten: 29 Euro pro Person

 

So 16.04. | 12 Uhr
Von Nixe, Ostara und Cerberus
Schiffsführung

Leinen los und Schiff ahoi! Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu schwimmenden Baggern: Entdecken Sie bei dieser informativen Führung unsere verschiedenen Museumsschiffe als technische Denkmäler der Binnenschifffahrt.

Kosten: Museumseintritt, Veranstaltung kostenfrei

 

So 23.4. | 12 Uhr
Wo die Schiffe Aufzug fahren
Familienführung

Eine abenteuerliche Führung für die ganze Familie: Kinder gehen mit ihren Eltern, Tanten, Onkeln oder Großeltern auf eine abenteuerliche Erlebnisreise im Schiffshebewerk.
Gemeinsam wird die rätselhafte Kraft erforscht, mit der Schiffe 14 Meter hochgehoben werden. Freuen Sie sich auf eine generationenübergreifende und erlebnisreiche Führung mit handlungsorientierten Anteilen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Auch als Gruppenangebot buchbar.

Kosten: Museumseintritt, Veranstaltung kostenfrei

 

Fr 28.4. | 19 Uhr
Kulinarische Abendführung
Themenführung

Das beleuchtete Schiffshebewerk mit seinen Oberhaupttürmen, den Kugeln und Lanzenspitzen hat am Abend eine besondere Faszination. Die stimmungsvolle Abendführung wird abgerundet mit einem Abendessen im benachbarten Restaurant „INOS“.

Auch als Gruppenangebot buchbar.

Kosten: Erwachsene 28 Euro, Kinder (bis 14 Jahre) 20 Euro jeweils inkl. Eintritt, Führung, Abendessen und einem Getränk im Restaurant INOS.

 

So 30.4. | 10-18 Uhr
Museumsfest
Aktionstag

Hüpfburgen, Spiele, Mitmachstationen, Fahrten mit den historischen Museumsschiffen und vieles mehr - ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie wartet auf die großen und kleinen Besucher:innen.

Eintritt frei

 

So 30.4. | 12 Uhr
Wo die Schiffe Aufzug fahren
Familienführung

Eine abenteuerliche Führung für die ganze Familie: Kinder gehen mit ihren Eltern, Tanten, Onkeln oder Großeltern auf eine abenteuerliche Erlebnisreise im Schiffshebewerk.
Gemeinsam wird die rätselhafte Kraft erforscht, mit der Schiffe 14 Meter hochgehoben werden. Freuen Sie sich auf eine generationenübergreifende und erlebnisreiche Führung mit handlungsorientierten Anteilen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Auch als Gruppenangebot buchbar.

Kosten: Museumseintritt, Veranstaltung kostenfrei