Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Oberturm und Wappen des Schiffshebwerk Henrichenburg.

Schiffshebewerk Henrichenburg

Industriekultur erleben in Waltrop

Der preußische Adler prangt seit 120 Jahren hoch über dem Dortmund-Ems-Kanal an den imposanten Türmen des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop. Bis heute hat der stählerne Aufzug für Schiffe nichts von seiner Faszination eingebüßt. Er wurde gebaut, um eine 14 Meter hohe Kanalstufe zu überwinden. Über 60 Jahre lang war die Anlage in Betrieb. Heute ist das Wahrzeichen ein beliebtes Ausflugsziel mit Wasserspielplatz und Schiffstouren. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, das Leben und die Arbeit am Wasser zu erkunden.

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

Der Wasserspielplatz ist wieder ab Frühjahr 2023 in Betrieb.

 

Kontakt

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Hebewerk 26
45731 Waltrop

schiffshebewerk@lwl.org

Tel: 02363 9707-0

Eintrittspreise

Erwachsene: 5,00 Euro
Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen: 4,50 Euro
Ermäßigt*: 2,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 sowie Schüler:innen im Klassenverband: frei

*Ermäßigungsberechtigt sind Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50.

Besuch

Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Gastronomie und Anfahrt.

Luftbild der Schleuseninsel

Täglich Bilder fürs Revier

Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992
16.03.2023 – 04.02.2024

Spielende Kinder mit Rollschuhen vor dem Hintergrund eines Fördergerüstes

Digital und spielerisch

Videos, Spiele und Mitmachstationen laden zu Entdeckungen in der Welt der Binnenschifffahrt ein.

Zur Dauerausstellung

Eine Frau steht an einem großen Bildschirm im ehemaligen Maschinenhaus.

Hebewerk entdecken

Öffentliche Rundgänge und weitere spannende Angebote

Führungen und weitere Angebote

Goldenes Messgerät

Geschichte

Vom pulsierenden Hebewerk zum Museum für Schifffahrt

Geschichte

Feierliche Eröffnung des Schiffshebewerkes im Jahre 1899

Die nächsten Veranstaltungen

Führung

Kulinarische Abendführung

Besichtigung des Museums mit anschließendem Essen

Freitag, 31.3.2023

19:00 Uhr

Details anzeigen

Feier

Spielplatzfest

Wir toben die Winterpause weg

Sonntag, 2.4.2023

11:30 - 17:00 Uhr

Details anzeigen

Führung

Täglich Bilder fürs Revier

Führung durch die Ausstellung mit Fotografien von Helmut Orwat

Sonntag, 2.4.2023

Details anzeigen

Vortrag

Helmut Orwat - Fotojournalist

Vortrag über die Arbeit eines Zeitungsfotografen zwischen 1960 und 1985

Dienstag, 4.4.2023

19:00 Uhr

Details anzeigen

Ferienaktion

Flaschenpost 2.0

Osterferienprogramm für Kinder

Dienstag, 4.4. bis Donnerstag, 6.4.2023

je 10 - 16 Uhr

Details anzeigen

Führung

Wo die Schiffe Aufzug fahren

Familienführung

Sonntag, 9.4.2023

12:00 Uhr

Details anzeigen

Radtour

Radeln am Kanal

Vom Schiffshebewerk zur "Alten Fahrt" in Olfen

Montag, 10.4.2023

11:00 - 18:00 Uhr

Details anzeigen

Führung

Täglich Bilder fürs Revier

Führung durch die Ausstellung mit Fotografien von Helmut Orwat

Montag, 10.4.2023

12:00 Uhr

Details anzeigen

Sonderveranstaltung

Whisky-Tasting

Ein Tasting "Around the World"

Freitag, 14.4.2023

19:00 Uhr

Details anzeigen

Führung

Von Nixe, Ostara und Cerberus

Führung zu den Museumsschiffen

Sonntag, 16.4.2023

12:00 Uhr

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

Zu den Veranstaltungen

LWL-Museen für Industriekultur

Westfälisches Landesmuseum

Das Schiffshebewerk Henrichenburg gehört zum Verbund der acht LWL-Museen für Industriekultur. 

Zur Zentrale