Schiffshebewerk Henrichenburg
Beliebtes Ausflugsziel am Wasser
Der preußische Adler prangt seit 120 Jahren hoch über dem Dortmund-Ems-Kanal an den imposanten Türmen des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop. Bis heute hat der stählerne Aufzug für Schiffe nichts von seiner Faszination eingebüßt. Er wurde gebaut, um eine 14 Meter hohe Kanalstufe zu überwinden. Über 60 Jahre lang war die Anlage in Betrieb. Heute ist das Wahrzeichen ein beliebtes Ausflugsziel mit Wasserspielplatz und Schiffstouren. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, das Leben und die Arbeit am Wasser zu erkunden.
Corona
Unser Museum ist ab 13. April geöffnet. Voraussetzung für den Besuch sind ein negativer tagesaktueller Coronatest (nicht älter als 24 Stunden) einer offiziellen Teststelle (keine Selbsttests) und eine Anmeldung. Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr
Hinweis: Wegen Umbauarbeiten für die neue Dauerausstellung sind das Kessel- und Maschinenhaus bis voraussichtlich Sommer 2021 geschlossen.
Kontakt und Anfahrt
Eintrittspreise
Vorübergehend gelten reduzierte Eintrittspreise, da das Kessel- und das Maschinenhaus aufgrund von Bauarbeiten für die neue Dauerausstellung geschlossen sind.
Erwachsene: 3,50 Euro
Ermäßigt*: 1,50 Euro
Kinder, Jugendliche, Schüler und Schülerinnen frei
*Ermäßigungsberechtigt sind Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung von 50.
Museumsfotografie
Dinge, Orte und Menschen im Fokus von Martin Holtappels und Annette Hudemann
28.3. – 31.10.2021



Eine Klasse für sich
Mit der Schulklasse oder der Kitagruppe das Hebewerk besuchen


Entdeckungsreise
Per Video die beeindruckende Architektur, das Museumsschiff Franz-Christian und den Kanal entdecken.
Neue Dauerausstellung
Wie das Schiffshebewerk funktionierte, welche Rolle Kanäle damals wie heute spielen und wie der Alltag einer Binnenschifferfamilie aussieht – all das wollen wir Ihnen ab 2021 in unserer neu konzipierten Dauerausstellung zeigen. Bis zur Eröffnung bleiben das Kessel- und Maschinenhaus geschlossen. Es gilt ein reduzierter Eintritt.