Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das Museumschiff Franz Christian aktuell nicht zu besichtigen.

Scrollen

Oberturm und Wappen des Schiffshebwerk Henrichenburg.

Schiffshebewerk Henrichenburg

Industriekultur erleben in Waltrop

Der preußische Adler prangt seit 125 Jahren hoch über dem Dortmund-Ems-Kanal an den imposanten Türmen des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop. Bis heute hat der stählerne Aufzug für Schiffe nichts von seiner Faszination eingebüßt. Er wurde gebaut, um eine 14 Meter hohe Kanalstufe zu überwinden. Über 60 Jahre lang war die Anlage in Betrieb. Heute ist das Wahrzeichen ein beliebtes Ausflugsziel mit Wasserspielplatz und Schiffstouren. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, das Leben und die Arbeit am Wasser zu erkunden.

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass: 17.30 Uhr

Geschlossen: montags (außer an Feiertagen) 

Besuch

Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Gastronomie und Anfahrt.

Luftbild der Schleuseninsel

Digital und spielerisch

Videos, Spiele und Mitmachstationen laden zu Entdeckungen in der Welt der Binnenschifffahrt ein.

Zur Dauerausstellung

Eine Frau steht an einem großen Bildschirm im ehemaligen Maschinenhaus.

Hebewerk entdecken

Öffentliche Rundgänge und weitere spannende Angebote

Führungen und weitere Angebote

Goldenes Messgerät

Die nächsten Veranstaltungen

Radtour

Radeln am Kanal

Radtour vom Alten Schiffshebewerk zur Neuen Schleuse

Donnerstag, 3.4.2025

11:00 - 15:00 Uhr

Details anzeigen

Führung

Modern, digital, spielerisch

Führung durch unsere Dauerausstellung

Sonntag, 6.4.2025

14:00 Uhr

Details anzeigen

LWL-Museen für Industriekultur

Westfälisches Landesmuseum

Das Schiffshebewerk Henrichenburg gehört zum Verbund der acht LWL-Museen für Industriekultur. 

Zur Zentrale